2015


 II. Halbjahr 2015

 

Am Sonntag 08.11.2015 kämpften 20 Damen in der Diziplin Kleinkaliber, auf Ringzahl um den Margret Hische-Pokal und den Staats-Pokal.
In der Jugend- und Damenklasse standen die Pokalsiegerinnen bereits nach dem Schießen fest. Ein mehrmaliges Stechen musste die Reihenfolge der weiteren Plätze festlegen.

 

                                                          

Von links nach rechts: Britta Wedig, Marisa Warnecke, Claudia Howind, Marlis Klingenberg, Monika Teppe, Heike Resa


Siegerinnen des Margret Hische Pokal Damenklasse KK:

 

1. Monika Teppe    30 Ring

2. Heike Resa          29 R. (9,10)

3. Marlis Klingenberg  29 R. (9,9) 

 

 

 
 
  Siegerinnen des Staats-Pokal Jugendkl. KK:

  1. Marisa Warnecke   29 Ring

  2. Britta Wedig          28 Ring

  3. Claudia Howind       27 R.  (9)

 
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.) 
 

 

22 Damen fanden sich am Sonntag, dem 25.10.2015 zum Schnuckenkopfschießen im Schützenhaus Eldagsen ein.

In der Disziplin Luftgewehr ging es um den von Damenleutnant Hans-Holger Huchthausen und Damenleutnant Hartmut Ellermann gestifteten Schnuckenkopf, der an die Schützin mit dem "Besten Teiler" ausgegeben wird.

 


Siegerinnen des Schnuckenkopf LG:

1. Jasmin Teppe      27,5 Teiler

2. Konni Dziubek       38,8 Teiler

3. Lynn Greta Hische  40,5 Teiler

 

Konni Dziubek, Jasmin Teppe, Lynn Greta Hische
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


 

Am Freitag dem 16.10.2015 wurde der Vorstandpokal unter 20 Damen ausgeschossen. Von den Stiftern wurde die 1964 als zu erreichender Teilerwert festgelegt, der in diesem Jahr mit 3 Schuss erzielt werden sollte. Jede Schützin gab 3 Schuss in der Disziplin Kleinkaliber ab und versuchte dem festgelegtem Teilerwert so nah wie möglich zu kommen.

 

   Siegerinnen des Vorstandpokal KK:

  1. Ina Wessel mit 1.524,6 Teiler = (-439,4)

  2. Britta Wedig mit 2.404,1 Teiler (+440,1)

  3. Marianne Weber mit 2.527,3 Teiler (+563,3)

 

 

Marianne Weber, Ina Wessel, Britta Wedig

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


 

Dienstag den 06.10.2015 ging es im Kleinkaliber um den Tägtmeyer-Fischer-Pokal. Leider nahmen in diesem Jahr nur 15 Damen daran teil, dafür waren die Ergebnisse aber super!

 
Siegerinnen des Tägtmeyer-Fischer-Pokal KK:

1. Konni Dziubek        34,7 Teiler 

2. Elisabeth Ziehlke    258   Teiler

3. Anke Herbst           389   Teiler


Anke Herbst, Konni Dziubek, Elisabeth Ziehlke

 

Bericht (M.F.), Foto (B.W.)


 

Der Hagemann-Pokal wurde am Sonntag, 27.09.2015 in der Disziplin Luftgewehr auf Teilerwertung ausgeschossen. 21 Damen nahmen daran teil und konnten sich, nach Abschluss des Schießens mit den nachstehenden Siegerinnen freuen.



Siegerinnen des Hagemann-Pokal LG:

 

1. Renate Schatkowski   60,5 Teiler

2. Marion Friedrich           66,2 Teiler

3. Britta Wedig                 69,6 Teiler

  

Britta Wedig, Renate Schatkowski, Marion Friedrich          


Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)



In der Herbstsaison wurden die ersten 3 Pokale am Dienstag 08.09.2015 unter Teilnahme von 23 Damen ausgeschossen.

Es ging um die Königinnen-Pokale im Kleinkaliber und um den Gerda-Bennecke-Pokal im Luftgewehr. Für den Gerda-Bennecke-Pokal galt die Maßgabe, dass der beste Schuss (Teiler) gewinnt, für die Königinnen-Pokale galt: 2 Satz a 3 Schuss, der Satz mit der höchsten Ringzahl wurde gewertet. 

 
 
Gerda-Bennecke-Pokal LG:

1. Melanie Heuer    33,2 Teiler

2. Madeline Bartsch 42,9 Teiler

3. Kornelia Dziubek   50,6 Teiler

 

 

Kornelia Dziubek, Melanie Heuer, Madeline Bartsch

 

Königinnen-Pokal der Damenklasse KK:

 
1. Barbara Teppe-Asche  30 Ring (St 10,10,10)
 
2. Marianne Weber           30 Ring (St 10,10,9)
 
3. Manuela Leuci-Vogt       30 Ring (St 10,8)

 

 

 

Manuela Leuci-Vogt, Barbara Teppe-Asche, Marianne Weber

 

 

Königinnen-Pokal der Jugendklasse KK:

1. Britta Wedig  29 Ring (St 9,10,10)
 
2. Jasmin Teppe  29 Ring (St 9,10,9)
 
3. Neele Tuchlitz   28 Ring (St 9,10,10)



Jasmin Teppe, Britta Wedig, Neele Tuchlitz


 

Auf dem Foto stehend: Manuela Leuci-Vogt, Marianne Weber, Madeline Bartsch, Kornelia Dziubek, Jasmin Teppe, Neele Tuchlitz 

Davor die Pokalsiegerinnen: Barbara Teppe-Asche, Melanie Heuer, Britta Wedig

 

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


I. Halbjahr 2015 

 

Am letzten Pokalschießen vor unserem Schützenfest, nahmen 42 Damen am 23. Juni teil. Es ging in der Disziplin KK auf Ringzahl um den Sternberg-Pokal /Damenklasse und den Rollwage-Pokal /Jugendklasse. Die Preisträgerinnen standen erst nach mehrmaligem Stechen fest. Der Schäfer-Ziegenbruch-Warnsmann-Pokal wurde unter Teilnahme aller Damen, auf Teiler ausgeschossen.


Siegerinnen Sternberg-Pokal Damenklasse
KK:

  1. Elisabeth Ziehlke  30 Ring (10)

  2. Regina Ciesiolka    30 Ring (9)

  3. Conja Fölske          29 R. (10,9,10) 

 

 

Conja Fölske, Regina Ciesiolka, Elisabeth Ziehlke

 

Siegerinnen Rollwage-Pokal Jugendklasse KK:

1. Claudia Howind   30 Ring

2. Milena Greth        29 Ring

3. Johanna Lenz      28 Ring (10)

 

Milena Greth, Claudia Howind, Johanna Lenz

 

Siegerinnen des Schäfer-Ziegenbruch-Warnsmann-Pokal auf Teiler KK:

 

1. Monika Krußmann    82,2 Teiler

2. Sieglinde Rathe        97,3 Teiler

3. Regina Ciesiolka       103,4 Teiler

 

 

Sieglinde Rathe, Monika Krußmann, Regina Ciesiolka

Auf dem Foto (von links nach rechts) alle Siegerinnen und Pokalstifter:

Oberst Friedel Ziegenbruch, Sieglinde Rathe, Ehrenoberst Konrad Schäfer, Monika Krußmann, Conja Fölske, Lars Rollwage, Regina Ciesiolka, Elisabeth Ziehlke, Damenleutnant Hartmut Ellermann, Claudia Howind, Johanna Lenz, Milena Greth

 

 


 Bericht und Foto (M.F.)



 

Am Sonntag dem 21.06.2015 ging es um die Würde der Vereinsköniginnen in der Damen- und Jugendklasse.

Es siegten in der:   Damenklasse                   Jugendklasse

Königin                  Silke Bartsch 30 R.          Jasmin Teppe 30 R.

Bestes Blech         Margret Hische 90,4 T.    Finja Hische 179,4 T.

Vizekönigin           Ulrike Hische 29 R.          Lisa-Marie Otte 29 R.

           

         


 

 

 

 

 

 

Margret Hische, Silke Bartsch, Jasmin Teppe, Finja Hische

dahinter stehend: Hartmut Ellermann, Mark Wilkening

Weiterhin wurde für die Damen ab 60 Jahre der Seniorenpokal auf Teiler ausgeschossen.

Siegerin des Senioren-Pokal's KK:   Anita Oppermann mit einem 227,0 Teiler

 

  Anita Oppermann

 


Am Freitag 29.05.2015 trafen sich 28 Damen im Schützenhaus Eldagsen und kämpften in der Disziplin Kleinkaliber um den Nicole-Meisiek-Pokal und um den BKS-Pokal. Die Pokale wurden in diesem Jahr auf den besten Teiler ausgegeben.


Siegerinnen Nicole-Meisiek-Pokal Jugendklasse KK:

 

1. Jasmin Teppe    130 Teiler

2. Britta Wedig        263 Teiler

3. Melanie Heitmüller  454 Teiler

 

 

Britta Wedig, Jasmin Teppe, Melanie Heitmüller

 

 Siegerinnen BKS-Pokal Damenklasse KK:


 

1. Inka Feuerhake   108 Teiler 

2. Ute Schäfer         165 Teiler 

3. Margret Hische    210 Teiler 



 Margret Hische, Inka Feuerhake, Ute Schäfer

Foto E.Z. / Text M.F.



22 Schützinnen der Damenklasse schossen am 08.05.2015 in der Disziplin Kleinkaliber den Ohlendorf-Pokal auf Teiler aus.

  

Siegerinnen Ohlendorf-Pokal KK:         

1.  Marlis Klingenberg     221,8 Teiler

2.  Barbara Teppe-Asche  227,1 Teiler

3.  Ulrike Hische                 319,1 Teiler

 

 

Ulrike Hische, Marlis Klingenberg, Barbara Teppe-Asche

Foto E.Z. / Text M.F. 


Mit 27 Teilnehmerinnen ging es am Sonntag 03.05.2015 in der Disziplin Luftgewehr um den Schießwarte-Pokal der auf höchste Ringzahl ausgeschossen wird.

Es wurden gute Ergebnisse geschossen, sodass 4 Schützinnen, davon 2 mit 30 Ring, die Reihenfolge erst durch ein Stechen entscheiden konnten.

 

 

Siegerinnen Schießwarte-Pokal LG:

1. Melanie Heuer      30 Ring  (9)

2. Kornelia Dziubek   30 Ring  (8)

3. Heike Resa            29 Ring  (9,10,10)

 

Kornelia Dziubek, Melanie Heuer, Heike Resa

Foto E.Z. / Text M.F. 


 

Am Sonntag dem 19.04.2015 wurde unsere Vereinsmeisterin 2015 ausgeschossen. 

Um die begehrte Kette zu erringen, gaben die bei strahlendem Sonnenschein erschienenen 21 Damen, je 6 Schuss mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr ab.
Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, sodass erst ein mehrmaliges Stechen die Reihenfolge der Preisträgerinnen entscheiden musste.

Zwei Damen erzielten 117 von 120 Ringen und die Vereinsmeisterin konnte erst nach je 3 Stechenschüssen in der Disziplin Luftgewehr und Kleinkaliber ermittelt werden.

Mit 117 Ring gingen Silke Bartsch und Barbara Teppe-Asche ins Stechen, welches Silke Bartsch mit dem besserem Stechschuss für sich entscheiden konnte und Barbara Teppe-Asche auf den 2. Platz verwies. Heike Schäm folgte unangefochten mit 116 R. auf dem 3. Platz und Marianne Weber mit 115 R. auf dem 4. Platz. Um den 5. Platz gingen gleich 5 Damen ins Stechen die allesamt 114 R. geschossen hatten. Britta Wedig siegte mit Stechschuss 10/10 und wurde 5 Platzierte. Die Preisträgerinnen wurden mit  Nachtmann-Preise ausgezeichnet.

                                                                                                                                                                                                                       1. Silke Bartsch           117 Ring (19/18/19)

2. Barbara Teppe-Asche 117 R. (19/18/18)

3. Heike Schäm               116 Ring

4. Marianne Weber          115 Ring

5. Britta Wedig                 114 Ring (20)

                                                                                   

 

 

Siegerinnen: Britta Wedig, Marianne Weber, Silke Bartsch, Barbara Teppe-Asche, Heike Schäm

   Foto E.Z. / Bericht M.F.


  

Unserer Einladung zum Ostereier-Preisschießen und zum Jäger-Jungschützen-Pokal  folgten 46 Damen am 02.04.2015Durch ihre guten bis sehr guten Ergebnisse konnten sich 42 Preisträgerinnen über Osterpräsente freuen.

Die Siegerinnen beim Ostereier-Preisschießen konnten erst nach einem Stechen ermittelt werden. In der Disziplin Luftgewehr wurden 3 gute Teiler, alle unter 61 Teiler geschossen!

LG:  1. Renate Schatkowski 30 Ring   2. Kathrin Solle 29,6 Teiler   3. Miriam Knolle 30 Ring   4. Melanie Heitmüller 44,9 Teiler   5. Marion Friedrich 30 Ring   6. Jasmin Teppe 60,1 Teiler   7. Melanie Heuer 30 Ring   8. Silke Bartsch 29 Ring  9. Elisabeth Ziehlke 29 Ring   10. Wiebke Thomsen 29 Ring - alle weiteren 10 Preisträgerinnen hatten 29 Ring erreicht.

KK:   1. Gudrun Ohm 30 Ring    2. Monika Krußmann 234,2 Teiler   3. Silke Bartsch 29 Ring   4. Renate Schatkowski 241,5 Teiler   5. Miriam Knolle 29 Ring   6. Claudia Howind 29 Ring   7. Ulrike Hische 29 Ring   8. Karin Teppe 29 Ring   9. Marion Friedrich 28 Ring   10. Tabea Ludwig 28 Ringe - alle weiteren 12 Preisträgerinnen hatten 28 Ring geschossen.

 

 Siegerinnen Jäger-Jungschützen-Pokal KK:

 
1. Britta Wedig      214,1 Teiler

2. Ute Schäfer        249,9 Teiler

3. Marianne Weber  282,5 Teiler

 

 

Marianne Weber, Britta Wedig, Ute Schäfer

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)

 


26 Damen schossen am 17.03.2015 die Inge-Eicke-Plakette mit 5 Schuss auf Ringzahl in Luftgewehr aus.

Im Kleinkaliber ging es zur gleichen Zeit für die Jugend- und die Damenklasse um die Meisiek-Pokale die mit 6 Schuss auf höchste Ringzahl ausgeschossen wurden. Erst ein mehrmaliges Stechen konnte die Reihenfolge der Preisträgerinnen festlegen.

stehend: Anita Oppermann, Elisabeth Ziehlke, Madeline Bartsch, Britta Wedig, Claudia Howind

vorn sitzend:   Heike Schäm, Heike Resa, Marianne Weber                  

  

Siegerinnen Inge-Eicke-Plakette LG:            

Heike Resa   49 R.  (10)  

Marianne Weber  49 R.  (9)  

Heike Schäm         49 R.  (8) 

          

 Siegerinnen der Meisiek-Pokale  KK: 

        Jugendklasse:

Britta Wedig   59 R. 

Madeline Bartsch 55 R.  (9)

Claudia Howind       55 R.  (8,10,10)

       

        Damenklasse:

Anita Oppermann  59 R.  (9)  

Elisabeth Ziehlke     59 R.  (8)   

Heike Schäm            57 R.  (10,10,10,10)                   Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


 

Am 01.03.2015 begannen wir unsere Schießsaison 2015 mit 34 Mitgliedern, davon 24 aus der Damenklasse und 10 aus der Jugendklasse. Alle kämpften um den Ute Schäfer Pokal der in Kleinkaliber auf Ringzahl ausgeschossen wird. Es wurden sehr gute Ergebnisse geschossen, so daß 2 Schützinnen mit 30 Ring und 3 Schützinnen mit 29 Ring die Reihenfolge erst durch ein zweimaliges Stechen entscheiden konnten.

1. Lea Brammer   30 Ring (8,10)  

2. Silke Bartsch       30 Ring (8,9)  

3. Martina Wehrhahn  29 Ring  (9,10)

 
Martina Wehrhahn, Lea Brammer, Silke Bartsch

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)

 


 

2014


Unser Herbstabschießen wurde am Sa. 15.11.2014 mit guter Beteiligung von 40 Damen durchgeführt. Geschossen wurden je 3 Schuß in KK und LG auf Ring- und Teilerwertung.

Siegerin im Kleinkaliber:

1. Ulrike Hische      30 Ring (10)

          

 

Siegerin im Luftgewehr:

1. Jasmin Teppe     30 Ring


Für 7 Damen ging es im KK weiter, dort wurde zusätzlich der Seniorenpokal auf Ringzahl ausgeschossen.


Siegerin Seniorenpokal wurde Heike Resa

mit 28 Ring / Stechschuss 10                  


 

Von links nach rechts: Ulrike Hische, Heike Resa, Elisabeth Ziehlke, Jasmin Teppe
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)

Die fleißigste Schützin des Jahres wurde unsere Hauptschießwartin Elisabeth Ziehlke, sie war 40 mal von 41 Schießterminen anwesend und erhielt dafür den gestifteten Orden.

Eine Merci als Dankeschön ging weitere fleißige Schützinnen.

 


Erstmals wurde in diesem Jahr, der zum Jubiläum gestiftete Vorstandspokal ausgeschossen.

Von den Stiftern wurde für das Jubiläumsjahr die "1964" als zu erreichender Teilerwert festgelegt, sodass nicht der Beste Schuss des Tages den Pokal erhalten sollte. Jede Schützin durfte 2 Schuss in der Disziplin KK abgeben und versuchen so nah wie möglich an den festgelegten Wert zu kommen. Niemand erfuhr vor der Preisverteilung die erreichten Teilerwerte.

Siegerin wurde Marion Friedrich mit 2047,6 Teiler (562,0 + 1485,6) +83,6

2. Monika Teppe

3. Britta Ziehlke

 

 

 

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.) von links nach rechts:

Monika Teppe, Marion Friedrich, Britta Wedig


 

Am Sonntag 02.11.2014 kämpften 31 Damen im Kleinkaliber auf Ringzahl um den Margret Hische-Pokal und den Staats-Pokal.

Gleich 7 Schützinnen erreichten in der Damenklasse 29 Ring und mussten die Plätze durch ein mehrmaliges Stechen festlegen. In der Jugendklasse stand Claudia Howind bereits als Siegerin fest, bevor auch hier die Reihenfolge der weiteren Plätze durch ein Stechen entschieden wurde.

Siegerinnen Margret Hische Pokal Damenklasse:

  1. Silke Bartsch      29 Ring (10,10,10)
  2. Ulrike Hische        29 R.   (10,9,10)
  3. Ines Borgmann       29 R. (10,9,8,10) 
Siegerinnen Staats-Pokal Jugendklasse:
  1. Claudia Howind     29 Ring
  2. Britta Wedig          28 R. (10)
  3. Madeline Bartsch     28 R.  (9)

 

 

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.) von links nach rechts:

Madeline Bartsch, Britta Wedig, Claudia Howind, Silke Bartsch, Ulrike Hische, Ines Borgmann
 


  

Im Jubiläumsjahr fand unser jährliches Preisschießen in Luftgewehr und Kleinkaliber am Sonntag, 19.10.2014 mit guter Beteiligung von 31 Schützinnen statt. Es wurden gute Ergebnisse geschossen, so dass erst ein Stechschuss auf Teilerwertung die Reihenfolge der Siegerinnen ergab.

Kleinkaliber:   

1. Ursel Andres 30 R.  2. Marianne Weber 29 R.  3. Ines Borgmann 29 R.  4. Ulrike Hische 29 R.  5. Britta Wedig 29 R.

Luftgewehr:

1. Melanie Bengsch 29 R.  2. Elisabeth Ziehlke 29 R.  3. Barbara Teppe-Asche 29 R.  4. Claudia Howind 29 R.  5. Finja Hische 29 R.

und weitere Damen konnten sich über einen Preis freuen.


 

Am 10.10.2014 ging es mit 25 Damen um den 2004 von Damenleutnant Hans-Holger Huchthausen und Damenleutnant Hartmut Ellermann gestiftete Schnuckenkopf. Die Pokalnadeln mit dem Schnuckenkopf werden in der Diziplin Luftgewehr an die "Besten Teiler" ausgegeben


1. Britta Wedig      8,6 Teiler

2. Ulrike Harmeyer   30,7 Teiler

3. Claudia Howind     57,7 Teiler

 

 

 Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)

Von links nach rechts: Claudia Howind, Britta Wedig, Ulrike Harmeyer      


 

Dienstag den 30.09.2014 ging es im Kleinkaliber um den Tägtmeyer-Fischer-Pokal. Wie im letzten Jahr nahmen 26 Damen daran teil und versuchten den besten Teiler zu erreichen.

 
Siegerinnen des Tägtmeyer-Fischer-Pokal:

1. Konni Dziubek        116,3 Teiler 

2. Barbara Teppe-Asche  369,2 Teiler

3. Monika Teppe                 394,6 Teiler


 

Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)                      Barbara Teppe-Asche, Konni Dziubek, Monika Teppe


 

Der Hagemann-Pokal wurde am Dienstag, 16.09.2014 in Luftgewehr auf Teilerwertung ausgeschossen.
25 Damen nahmen daran teil und konnten den Siegerinnen gratulieren:


 

1. Marlis Klingenberg     8,6 Teiler

2. Petra Herbst-Sievers  41,4 Teiler

3. Ines Borgmann             96,1 Teiler

 

 

Ines Borgmann, Marlis Klingenberg, Petra Herbst-Sievers            Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)



Die ersten Pokale der Herbstsaison wurden unter Teilnahme von 29 Damen am 29.08.2014 ausgeschossen.

Es ging um die Königinnen-Pokale im Kleinkaliber und um den Gerda-Bennecke-Pokal im Luftgewehr. Für den Gerda-Bennecke-Pokal galt die Maßgabe, dass der beste Schuß (Teiler) gewinnt, für die Königinnen-Pokale galt: 2 Satz auf höchste Ringzahl. 

 
 
Gerda-Bennecke-Pokal:

1. Ursel Andres 74,1 Teiler

2. Kathrin Solle   96,6 Teiler

3. Inka Feuerhake 107,2 Teiler

 

 

Katrin Solle, Ursel Andres, Inka Feuerhake

Königinnen-Pokal der Damenklasse

 
1. Melanie Bengsch   59 Ring (St 10)
 
2. Heike Resa                 59 Ring (St 9)
 
3. Barbara Teppe-Asche     58 Ring (St 10)

 

 

Heike Resa, Melanie Bengsch, Barbara Teppe-Asche

 

 

Königinnen-Pokal der Jugendklasse

1. Britta Wedig     58 Ring
 
2. Lea Brammer     55 Ring (St 10, 9, 10)
 
3. Lisa-Marie Otte    55 Ring (St 10, 9, 9)


Lea Brammer, Britta Wedig, Lisa-Marie Otte

 

 
Siegerinnen aller 3 Pokale       
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


 

Zum letzten Pokalschiessen vor dem Schützenfest kamen am 24.06.2014 38 Damen ins Schützenhaus. Es ging in der Disziplin KK auf Ringzahl um den Sternberg-Pokal /Damenklasse und den Rollwage-Pokal/Jugendklasse. Der SZW=Schäfer-Ziegenbruch-Warnsmann-Pokal wurde unter Teilnahme aller Damen auf Teiler ausgeschossen. Die Preisträgerinnen standen nach mehrmaligem Stechen fest.


Siegerinnen Sternberg-Pokal Damenklasse:

  1. Margret Hische   29 R. (10)

  2. Anke Herbst          29 R. (9,10,9,10,10,10)

  3. Marlis Klingenberg    29 R.  (9,10,9,10,10,9) 

Siegerinnen Rollwage-Pokal Jugendklasse:

  1. Claudia Howind   29 R. (10,10,10)

  2. Jasmin Teppe      29 R. (10,10,9)

  3. Tabea Ludwig     29 R. (9)

Auf dem Foto von links: Jasmin Teppe, Claudia Howind, Tabea Ludwig,

Anke Herbst, Andrea Warnecke, Margret Hische, Marlis Klingenberg

hinter: Damenleutnant Hartmut Ellermann, Lars Rollwage, Konrad Schäfer


Siegerinnen des SZW-Pokal auf Teiler

 

  1. Anke Herbst     193,7 Teiler

  2. Andrea Warnecke  202 Teiler

  3. Claudia Howind       220 Teiler


 

31 Damen kamen am Sonntag 01.06.2014 ins Schützenhaus Eldagsen und kämpften in der Disziplin Kleinkaliber, mit 2 Sätzen auf höchster Ringzahl um den Nicole-Meisiek-Pokal und den BKS-Pokal.

Es gab abermals so gute Ergebnisse, dass 8 Schützinnen, davon 4 mit 58 Ring, die Reihenfolge erst durch ein Stechen entscheiden konnten.


Siegerinnen Nicole-Meisiek-Pokal Jugendklasse:

 

1. Jasmin Teppe      57 Ring

2. Claudia Howind   55 Ring (10)

3. Jennifer Beckers  55 Ring ( 9, 10)

 

 Siegerinnen BKS-Pokal Damenklasse:

  Jennifer Beckers, Jasmin Teppe, Claudia Howind

 

1. Marion Friedrich  58 Ring (10, 10)

2. Anke Herbst         58 Ring (10, 9)

3. Ines Borgmann      58 Ring (9)    



 Ines Borgmann, Marion Friedrich, Anke Herbst

Foto E.Z. / Text M.F.

 


 

Am Freitag 23.05.2014 ging es mit 30 Teilnehmerinnen in der Disziplin Luftgewehr um den Schießwarte-Pokal der auf höchste Ringzahl ausgeschossen wurde.

Es gab so gute Ergebnisse, daß 10 Schützinnen, davon 2 mit 30 Ring, die Reihenfolge erst durch ein Stechen entscheiden konnten.

 

 

Siegerinnen Schießwarte-Pokal

1. Barbara Teppe-Asche   30 Ring  (10,10)

2. Kornelia Dziubek          30 Ring  (10,9)

3. Karin Teppe               29 Ring  (10,9)

 

Kornelia Dziubek, Barbara Teppe-Asche, Karin Teppe

Foto E.Z. / Text M.F. 


 

Im Jubiläumsjahr wurde unsere Vereinsmeisterin 2014 am Sonntag dem 04.05.2014 ausgeschossen und es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.

Um die begehrte Kette zu erringen, gaben 32 Damen je 6 Schuß mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr ab.

Die Vereinsmeisterin erzielte 117 von 120 Ringen und konnte erst nach je einem Stechenschuss in Luftgewehr und Kleinkaliber ermittelt werden.

Mit 117 Ring gingen Claudia Howind und Marion Friedrich ins Stechen, indem sich Claudia Howind durchsetzte und Vorjahressiegerin Marion Friedrich auf den 2. Platz verwies. Silke Bartsch folgte unangefochten von 116 Ring auf dem 3. Platz bevor Ulrike Hische und Marlis Klingenberg mit 114 Ring folgten. Die 5 genannten Damen konnten sich über Nachtmann-Preise freuen.

 

1. Claudia Howind   117 Ring St. 10 / 9 

2. Marion Friedrich   117 Ring St.  9 / 9

3. Silke Bartsch        116 Ring

4. Ulrike Hische         114 Ring St. 10 / 10

5. Marlis Klingenberg 114 Ring St.  9 /  8

 

  

 Foto E.Z. / Text M.F.:                                U. Hische, S. Bartsch, C. Howind, M. Friedrich, M. Klingenberg


 

Der Einladung zum Ostereier-Preisschießen und Jäger-Jungschützen-Pokal  am 17.04.2014 folgten 40 Damen. Gute bis sehr gute Ergebnisse führten dazu, dass sich die Damen über 35 Osterpräsente freuen konnten.

Die Siegerinnen beim Ostereier-Preisschießen konnten erst nach einem Stechen ermittelt werden. In der Disziplin Luftgewehr wurden 4 sehr gute Teiler, alle unter 20 Teiler geschossen!

LG: 1. Jennifer Beckers 30 Ring  2. Andrea Warnecke 8,9 Teiler  3. Britta Wedig 30 Ring  4. Marianne Weber 10,7 Teiler  5. Ulrike Hische 29 R. (Stechschuss 9,5 Teiler)  6. Heike Schäm 16,4 Teiler  7. Ines Borgmann 29 R.  8. Anke Herbst 24,8 Teiler - alle weiteren Preisträgerinnen hatten 29 Ring erreicht.

KK: 1. Ulrike Hische 29 Ring  2. Claudia Howind 29 R.  3. Andrea Warnecke 29 R.  4. Ines Borgmann 29 R.  5. Melanie Bengsch 29 R.  6. Britta Wedig 29 R.  7. Konni Dziubek 29 R. - alle weiteren Preisträgerinnen hatten 28 R. geschossen.


 Siegerinnen Jäger-Jungschützen-Pokal

 
1. Heike Resa      96,3 Teiler

2. Ina Wessel        106,4 Teiler

3. Marlis Klingenberg  173,4 Teiler

 

Marlis Klingenberg, Heike Resa, Ina Wessel


 

Am 01.04.2014 trafen sich 29 Schützinnen und kämpften in KK auf höchste Ringzahl 2 Satz = 6 Schuss um die Meisiek-Pokale.  Die Erstplatzierten standen bereits fest, als ein Stechen die nachfolgenden Plätze festlegte.


Siegerinnen Meisiek-Pokal Damenklasse:

  1. Regina Ciesiolka    59 Ring

  2. Inka Feuerhake      58 R.  (10)

  3. Marianne Weber      58 R.  (9)

      

     

Marianne Weber, Regina Ciesiolka, Inka Feuerhake

    

   Siegerinnen Meisiek-Pokal Jugendklasse:     

             1. Claudia Howind    59 Ring 

             2. Marisa Warnecke   55 R.  (10)

             3. Britta Wedig            55 R.  (9)

Marisa Warnecke, Claudia Howind, Britta Wedig




28 Damen schossen am 18.03.2014 die Inge-Eicke-Plakette auf Ringzahl in LG aus, gleichzeitig kämpfte die Damenklasse um den Ohlendorf-Pokal der auf Teiler in KK ausgegeben wurde.

 

Siegerinnen Inge-Eicke-Plakette:            

Heike Schäm 49 Ring   (10,10)  

Melanie Bengsch 49 R. (10,9,10,10)  

Kornelia Dziubek 49 R. (10,9,10,9) 

 

 

Melanie Bengsch, Heike Schäm, Kornelia Dziubek

 

Siegerinnen Ohlendorf-Pokal:          

     1.  Monika Teppe     37,7 Teiler

     2.  Regina Ciesiolka  131,0 Teiler

     3.  Ines Borgmann     132,9 Teiler

  

 Ines Borgmann, Monika Teppe, Regina Ciesiolka



 

Im Jubiläumsjahr begannen wir am 09.03.2014 unser Schiessen. 22 Mitglieder kämpften um den Ute Schäfer Pokal der in Kleinkaliber auf Ringzahl ausgeschossen wird. Die Reihenfolge der Siegerinnen stand erst nach zweimaligem Stechen fest. 

1. Britta Wedig   30 Ring (10,10)  

2. Ines Borgmann 30 Ring (10,9)  

3. Elisabeth Ziehlke  30 Ring  (9)

 

   

Ines Borgmann, Britta Wedig, Elisabeth Ziehlke

Bericht (M.F.), Foto (M.F.)

 Erstmals gab es heute die Möglichkeit auf den Jubiläumsorden zu schießen.


2013


Unser Herbstabschießen wurde am Sa. 16.11.2013 mit sehr guter Beteiligung von 45 Damen durchgeführt. Geschossen wurden je 3 Schuß in KK und LG auf Ring- und Teilerwertung.

Siegerinnen im Kleinkaliber:

1. Finja Hische           30 Ring (10)

2. Anke Herbst           74,2 Teiler

3. Kathrin Solle          30 Ring (8)

4. Ulla Cott                 145,6 Teiler

5. Heidrun Dill             29 Ring (9)

 

Siegerinnen im Luftgewehr:

1. Sieglinde Rathe      30 Ring u. 30,3 T.

2. Melanie Bengsch     62,1 Teiler

3. Heike Schäm           30 Ring

4. Monika Teppe          79,5 Teiler

5. Petra Treger            30 Ring (9)

 

Für 10 Damen ging es im KK weiter, dort wurde zusätzlich der

Seniorenpokal auf Ringzahl ausgeschossen.


1. Anke Herbst      29 Ring                       

2. Margret Hische   27 Ring (10)

3. Uschi Hormann    27 Ring (9)

 

Von links nach rechts: Margret Hische, Anke Herbst, Uschi Hormann
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)

Die fleißigste Schützin des Jahres wurde unsere Hauptschießwartin Elisabeth Ziehlke, sie war 41 mal von 41 Schießterminen anwesend und erhielt dafür den von Anita Oppermann gestifteten Orden.

Eine Merci als Dankeschön ging an: Marlis Klingenberg sie fehlte 2x, Ursel Andres fehlte 3x und Marion Friedrich fehlte 4x von 41 Terminen.

 


  

Zum letzten Pokalschießen des Jahres 2013 am 08.11. fanden sich 27 Damen im Schützenhaus ein. 

Es ging in Luftgewehr um den von Damenleutnant Hans-Holger Huchthausen und Damenleutnant Hartmut Ellermann gestifteten Schnuckenkopf der an den Besten Teiler ausgegeben wird.

1. Heike Schäm      28,8 Teiler

2. Ursel Andres       67,9 Teiler

3. Melanie Bengsch  70,8 Teiler

 

Von links nach rechts: Ursel Andres, Heike Schäm, Melanie Bengsch
Bericht (M.F.), Foto (E.Z.)


 

32 Damen trafen sich am 29.10.2013 im Schützenhaus und kämpften auf Ringzahl in KK um den Margret Hische-Pokal und den Staats-Pokal.

Als einzige Schützin des Tages erreichte die 2. Vors. Kornelia Dziubek 30 Ring, gefolgt von 6 Damen mit 29 Ring. In der Jugendklasse stand Britta Wedig bereits als Siegerin fest, bevor auch hier die Reihenfolge der weiteren Plätze durch ein mehrmaliges Stechen entschieden werden musste.

Siegerinnen Margret Hische Pokal Damenklasse:

Kornelia Dziubek           30 Ring

Barbara Teppe-Asche   29 R. (10)

Margret Hische             29 R.  (9,10) 

Siegerinnen Staats-Pokal Jugendklasse:
Britta Wedig                 28 Ring
Beatrice Eicke               27 R. (10,10)
Jasmin Teppe                27 R.  (10,9)

 

 Bericht (M.F.), Foto (E.Z.) von links nach rechts:

Margret Hische, Barbara Teppe-Asche, Kornelia Dziubek, Britta Wedig, Jasmin Teppe, Beatrice Eicke

 


 

Am Sonntag, 27.10.2013 führte der Damen-Schieß-Club ein zweites Mal sein Preiskniffeln durch. Von den Minis und den Mädchen waren 13 Teilnehmerinnen dabei, die Jugend- und Damenklasse war mit 21 Teilnehmerinnen vertreten. Bei Kaffee und Kuchen wurden 3 Runden voller Eifer gekniffelt. Gegen 18.15 Uhr standen sie fest, die Siegerinnenfest.

Minis und Mädchengruppe:

1. Jule Gnewuch                  857 Punkte

2. Luisa Dittrich                   824 Punkte

3. Darline Borgmann           759 Punkte

4. Jill Wilkening                   742 Punkte

5. Johanna Hische              719 Punkte

 

Jugend- und Damenklasse:

1. Marion Friedrich             1040 Punkte

2. Petra Herbst-Sievers       896 Punkte

3. Anni Teppe                      866 Punkte

4. Ursel Andres                    846 Punkte

5. Jasmin Teppe                   798 Punkte 

Alle Teilnehmer erhielten einen kleinen Preis beim Kniffeln. 

 


  

Unser Preisschießen im Luftgewehr fand am Sonntag, 20.10.2013 bei herrlichem Wetter unter Beteiligung von 31 Schützinnen statt. Es wurden sehr gute Ergebnisse 3 x 30 Ring, 2 x 29 Ring und 4 x 28 Ring geschossen, so dass erst ein Stechschuss auf Teilerwertung die Reihenfolge der Siegerinnen ergab.

30 Ring  1. Britta Wedig  2. Marlis Klingenberg  3. Heike Schäm 

29 Ring  4. Heike Resa  5. Petra Herbst-Sievers 

28 Ring  6. Marion Friedrich  7. Silke Bartsch    8. Elisabeth Ziehlke  9. Gudrun Ohm

27 Ring 10. Monika Teppe  11. Anneliese Ohm  12. Uschi Hormann  13. Erika Ohlendorf          und weitere Damen konnten sich über einen Preis freuen.

 

Petra Herbst-Sievers, Heike Schäm, Britta Wedig, Marlis Klingenberg, Heike Resa  

 


Am Freitag 11.10.2013 ging es in KK um den Tägtmeyer-Fischer-Pokal. 26 Mitglieder des Damen-Schieß-Clubs versuchten die beste 10 im Kleinkaliber abzugeben.

 

Siegerinnen des Tägtmeyer-Fischer-Pokal:

1. Ulrike Hische           63,0 Teiler 

2. Anita Oppermann  179,2 Teiler

3. Ursel Andres          201,2 Teiler

 

Anita Oppermann, Ulrike Hische, Ursel Andres



 

Der Hagemann-Pokal wurde am Sonntag, 06.10.2013 in Luftgewehr auf Teilerwertung ausgeschossen. 25 Damen nahmen daran teil und konnten den Siegerinnen gratulieren:

1. Silke Bartsch         42,5 Teiler

2. Melanie Bengsch   52,8 Teiler

3. Kornelia Dziubek 104,5 Teiler


 Kornelia Dziubek, Silke Bartsch, Melanie Bengsch

   

Unser diesjähriges Überraschungsschießen am 27.09.2013 konnte Marion Friedrich 48 Ring (10) vor Ulrike Hische 48 Ring (9), Barbara Teppe 47 Ring, Kornelia Dziubek und Silke Bartsch (beide 46 Ring) für sich entscheiden.

Eine besondere Überraschung in diesem Jahr war, dass die 23 teilnehmenden Damen 5 Schuss stehend aufgelegt mit dem Kleinkaliber abgeben mussten.

Eine weitere, dass alle Damen einen Fleischpreis mit nach Hause nehmen konnten. Es wurden gute Ergebnisse erzielt.

Von links nach rechts: Barbara Teppe, Ulrike Hische, Marion Friedrich, Kornelia Dziubek


 

Die ersten Pokale der Herbstsaison wurden am 13.09.2013 ausgeschossen.

Es ging um die Königinnen-Pokale im Kleinkaliber und um den Gerda-Bennecke-Pokal im Luftgewehr. Für alle Pokale galt die Maßgabe, dass der beste Schuß (Teiler) gewinnt.

Mit einem 45,1 Teiler im Luftgewehr durfte Sabine Nocinski sich als neue Pokalsiegerin des Gerda-Bennecke-Pokals freuen. Silke Bartsch konnte sich mit einem 96,2 Teiler knapp vor Marlis Klingenberg platzieren, die einen 96,8 Teiler erreichte.

 

 

 Marlis Klingenberg, Sabine Nocinski, Silke Bartsch

 

Den Königinnen-Pokal der Damenklasse sicherte sich mit einem 185,6 Teiler Anke Herbst vor Melanie Bengsch 188,9 Teiler. Dritte wurde mit einem 231,6 Teiler Ursel Andres.

 

 Melanie Bengsch, Anke Herbst, Ursel Andres


In der Jugend gab Kathrin Solle den besten Schuß ab, ein 162,7 Teiler und konnte sich den Königinnen-Pokal der Jugendklasse vor Lea Brammer 184 Teiler und Jasmin Teppe 234,6 Teiler sichern.

 

Kathrin Solle
Pressewartin DSC Eldagsen

Jasmin Teppe, Kathrin Solle, Lea Brammer

PS: Dies war der letzte Bericht unserer Pressewartin Kathrin Solle, sie legte am 18.09.2013 ihr Amt vorzeitig nieder.
"Wir bedanken uns bei Ihr für die geleistete Arbeit."
 

 

45 Damen trafen sich am 18.06.2013 bei herrlichem Wetter im Schützenhaus und kämpften in KK auf Ringzahl um den Sternberg-Pokal /Damenklasse und den Rollwage-Pokal/Jugendklasse sowie auf Teiler um den SZW=Schäfer-Ziegenbruch-Warnsmann-Pokal. Die Preisträgerinnen standen nach mehrmaligem Stechen fest.


Siegerinnen Sternberg-Pokal Damenklasse:

  1. Marion Friedrich   29 R. (10)

  2. Anita Oppermann   29 R. (9)

  3. Andrea Warnecke     28 R.  (10,10,10) 

Siegerinnen Rollwage-Pokal Jugendklasse:

  1. Kathrin Solle      29 R.

  2. Claudia Howind  28 R. 

  3. Miriam Knolle      28 R. 

Auf dem Foto von links: Miriam Knolle, Regina Kaiser, Claudia Howind, Kathrin Solle, Marion Friedrich, Anita Oppermann, Andrea Warnecke

Siegerinnen SZW-Pokal für Damen und Jugend, Teilerwertung: 

  1. Kathrin Solle     98 Teiler

  2. Regina Kaiser  132 Teiler

  3. Miriam Knolle    185 Teiler


 

Um den Schießwarte-Pokal ging es am Dienstag 28.05.2013. Die höchste Ringzahl in LG versuchten 30 Damen zu erreichen.
Es wurden sehr gute Ergebnisse geschossen, so daß 3 Schützinnen mit je 30 Ring die Reihenfolge erst durch ein Stechen entscheiden konnten.

 

Siegerinnen Schießwarte-Pokal

1. Silke Bartsch        30 Ring  (10,10)

2. Marion Friedrich   30 Ring  (10,9)

3. Regina Ciesiolka  30 Ring  (9)

 

Regina Ciesiolka, Silke Bartsch, Marion Friedrich


 

29 Damen trafen sich am 14.05.2013 im beheizten Schützenhaus und kämpften in KK auf Ringzahl um den Nicole-Meisiek-Pokal und den BKS-Pokal. Die Preisträgerinnen standen nach mehrmaligen Stechen fest.


Siegerinnen Nicole-Meisiek-Pokal Jugendklasse:

  1. Kathrin Solle   30 R. 

  2. Nicole Fischer   29 R.  (9,9,10)

  3. Britta Wedig      29 R.  (9,9,9) 

Siegerinnen BKS-Pokal Damenklasse:

  1. Ines Borgmann      30 R.  (9,9)

  2. Marlis Klingenberg  30 R.  (9,8)

  3. Margret Hische        30 R.  (8)

Auf dem Foto hinten: Britta Wedig, Kathrin Solle, Nicole Fischer

vorne: Margret Hische, Ines Borgmann, Marlis Klingenberg


 

Am Sonntag, 28.04.2013 hat der Damen-Schieß-Club Eldagsen seine Vereinsmeisterin ermittelt.

Um den Titel zu erhalten mußten die Damen je 6 Schuß mit dem Luftgewehr und 6 Schuß mit dem Kleinkalibergewehr abgeben.

Mit einem hervorragenden Ergebnis von 119 Ring ging in diesem Jahr die Vereinsmeisterkette an die 1. Vorsitzende Marion Friedrich.

  

Siegerinnen: Claudia Howind, Kathrin Solle, Marion Friedrich, Miriam Knolle, Madeline Bartsch

Auf den 2. Platz kam Kathrin Solle mit 117 Ring, vor Claudia Howind mit 116 Ring und Miriam Knolle mit 115 Ring. Um den 5. Platz kämpften dann gleich 4 Damen, Madeline Bartsch, Kornelia Dziubek, Heike Resa und Wiebke Thomsen, die alle 114 Ring erreichten. Im Stechen konnte sich Madeline Bartsch, die gerade neu aus der Mädchengruppe des Vereins übergetreten ist, durchsetzen.      

Kathrin Solle
Pressewartin DSC Eldagsen


 

26 Schützinnen trafen sich am 14.04.2013 bei sonnigem Frühlingswetter und kämpften in KK auf Ringzahl um die Meisiek-Pokale. Nach viermaligen Stechen standen die Preisträgerinnen fest.


Siegerinnen Meisiek-Pokal Jugendklasse:

  1. Miriam Knolle   28 R.  (10)  

  2. Kathrin Solle    28 R.  (9,9,10,10)

  3. Nicole Fischer   28 R.  (9,9,10,9) 

Siegerinnen Meisiek-Pokal Damenklasse:

  1. Ute Schäfer     29 R.  (8,10,10)

  2. Heidrun Dill      29 R.  (8,10,9,10)

  3. Konni Dziubek  29 R.  (8,10,9,9)

Auf dem Foto von links nach rechts: Heidrun Dill, Kathrin Solle, Miriam Knolle, Ute Schäfer, Nicole Fischer, Konni Dziubek


 

Am Gründonnerstag 28.03.2013 waren 44 Damen der Einladung zum Ostereier-Preisschießen und Jäger-Jungschützen-Pokal gefolgt. Es wurden sehr gute Ergebnisse geschossen, so daß sich 30 Schützinnen über ein Osterpräsent freuen konnten.

Die Siegerinnen beim Ostereier-Preisschießen konnten erst nach einem Stechen ermittelt werden.

KK: 1. Ulrike Hische 30 Ring, 2. Silke Bartsch 88 Teiler, 3. Ina Wessel 30 Ring, 4. Andrea Warnecke 146 Teiler, 5. Jasmin Teppe 29 Ring, 6. Ulrike Harmeyer 178 Teiler.

LG: 1. Melanie Mohr 30 Ring, 2. Sabine Nocinski 26 Teiler, 3. Erika Ohlendorf 30 Ring, 4. Denise Böttger 47 Teiler, 5. Melanie Bengsch 30 Ring, 6. Dorothee Rohlf 48 Teiler.

 

Siegerinnen Jäger-Jungschützen-Pokal

 

1. Jasmin Teppe     102,6 Teiler

2. Miriam Knolle      115,0 Teiler

3. Erika Ohlendorf  135,4 Teiler

 

 Miriam Knolle, Jasmin Teppe, Erika Ohlendorf


  

24 Damen schossen am 15.03.2013 die Inge-Eicke-Plakette auf Ringzahl in LG aus, gleichzeitig kämpfte die Damenklasse um den Ohlendorf-Pokal der auf Teiler in KK ausgegeben wurde.

Siegerinnen Inge-Eicke-Plakette:            

  1. Miriam Knolle 49 R.  (10,10)  

  2. Margret Hische 49 R.  (10,9)  

  3. Melanie Bengsch 49 R.  (10,8) 

 Siegerinnen Ohlendorf-Pokal:  

  1. Ursel Andres     153,9 Teiler

  2. Ines Borgmann 162,2 Teiler

  3. Heike Resa        202,5 Teiler

 Pokalsiegerinnen hinten: Margret Hische, Miriam Knolle, Melanie Bengsch
 
vorne: Ines Borgmann, Ursel Andres, Heike Resa


 

Am 03.03.2013 schossen wir den Ute Schäfer Pokal in KK auf Ringzahl aus.   

 

1. Marion Friedrich   30 Ring (10,9,8,10)  

2. Kornelia Dziubek 30 Ring (10,9,8,9)  

3. Erika Ohlendorf   30 Ring   (10,8)

 
    Kornelia Dziubek, Marion Friedrich, Erika Ohlendorf


 2012


 

 Am 04.11.2012 ging es um den Schnuckenkopf in LG auf Teiler:

 

1. Inka Feuerhake      36,7 Teiler

2. Marlis Klingenberg  37,2 Teiler

3. Kornelia Dziubek    77,5 Teiler

 

 

Marlis Klingenberg, Inka Feuerhake, Kornelia Dziubek, M. Friedrich u. DL Hartmut Ellermann


  

Hische-Staats-Pokal in KK auf Ringzahl haben wir am 30.10.2012 ausgeschossen.

Siegerinnen Staats-Pokal Jugendklasse:

  1. Miriam Knolle (29)
  2. Lea Brammer (28)
  3. Britta Wedig  (28)

Siegerinnen Margret Hische Pokal Damenklasse:

  1. Marion Friedrich   (30)
  2. Heike Resa          (29)
  3. Elisabeth Ziehlke (29)

Britta Wedig, Lea Brammer, Miriam Knolle, Konni Dziubek, Marion Friedrich, Heike Resa, Elisabeth Ziehlke


 

Der DSC Eldagsen hat am 14.10.2012 den Tägtmeyer-Fischer-Pokal in KK auf Teiler ausgeschossen.

27 Damen wollten den Titel und den Pokal gern mit nach Hause nehmen. Marlis Klingenberg gelang der Sieg mit einem 85,4 Teiler. Sie verwies Ricarda Schuster-Bartsch mit einem 194,8 Teiler und Renate Schatkowski, die einen 215,5 Teiler schoss, auf die Plätze.

Ricarda Schuster-Bartsch, Marlis Klingenberg, Renate Schatkowski und M. Friedrich


 

Am Sonntag 29.04.2012 hat der DSC Eldagsen seine Vereinsmeisterin 2012 ausgeschossen.

29 Damen gaben je 6 Schuß mit dem Luftgewehr und Kleinkalibergewehr ab, um die begehrte Kette zu erringen.

Mit 117 von 120 Ringen konnte sich Nicole Fischer unangefochten durchsetzen. Britta Wedig (Platz 2) und Heike Schäm (Platz 3) gingen mit je 114 Ring ins Stechen. Auf Platz 4 kam die Ehrenvorsitzende Ute Schäfer mit 113 Ring. Den 5 Platz und letzten Preis konnt sich Miriam Knolle mit 112 Ring nach einem spannenden Stechen sichern.

Miriam Knolle, Heike Schäm, Nicole Fischer, Britta Wedig und Ute Schäfer


 
Den Jäger-Jungschützen-Pokal sicherte sich, wie im Vorjahr

  1. Barbara Teppe-Asche mit einem 13,5 Teiler.

  2. Heike Schäm  180,7 Teiler

  3. Britta Wedig  196,7 Teiler

 

 

 

 

Heike Schäm, M. Friedrich, Barbara Teppe-Asche, K. Dziubek, Britta Wedig


 

Am Gründonnerstag dem 05.04.2012 hat der DSC Eldagsen seine Ostereier ausgeschossen und um den Jäger-Jungschützen-Pokal gekämpft. 42 Damen traten vor die Scheiben um ihre besten Schützinnen zu ermitteln.

Nach dem Stechen konnte sich Silke Bartsch mit 29 Ring über den ersten Platz im Luftgewehr freuen und durfte sich als erste einen der Preise aussuchen. Ebenfalls 29 Ring schossen: Regina Ciesiolka, Ulrike Hische, Elisabeth Ziehlke, Marianne Weber, Sabine Nocinski, Heike Schäm, Britta Wedig und Kathrin Solle.

In Kleinkaliber konnte sich Beatrice Eicke im Stechen gegen Monika Teppe durchsetzen. Beide hatten 30 Ring vorgelegt.

Mit 29 Ring kamen Ines Borgmann, Britta Wedig, Gudrun Ohm, Jasmin Teppe, Alessandra Marchesan, Kathrin Solle und Marlis Klingenberg nach Stechen auf die weiteren Plätze.

 

 

Suche:
Online: 1 user
201404013 image
Zufallsbild